
About this event
Wozu brauchen wir eigentlich Raumfahrt? Und warum machen wir das alles eigentlich?
“Fürs Navi und die Wettervorhersage”
“Weil wir es können”
“Weil es einfach geil ist”
Genau das ist auch unser Leitmotto dieses Abends. Moderiert von Prof. Anderl der Technischen Universität Darmstadt reisen wir einmal durch die Weiten des Universums. Kommt vorbei und lasst euch diese Vorträge von echten Raumfahrt-Insidern nicht entgehen.
All-Tag – mit und ohne Raumfahrt
Die Raumfahrt- und Software-Ingenieurin Aybike Demirsan zeigt anhand konkreter Beispiels auf, warum Raumfahrt für unser heutiges Leben unverzichtbar ist.
Checkliste für eine Landung auf einem Asteroiden (in englischer Sprache)
Johan Marx ist Software-Entwickler bei Telespazio VEGA in Darmstadt. Mit seinem Team entwickelte er den Bordcomputer und Bord-Software für den Asteroiden-Lander MASCOT, der nach vier Jahren Flugzeit am 3. Oktober 2018 endlich sein Ziel erreichte.
Satelliten in der Umlaufbahn bauen
Ein Schwarm von Kleinsatelliten – gefertigt aus Standardkomponenten in einer Weltraumfabrik – und betriebsbereit innerhalb eines Monats nach Bestellungseingang! Unmöglich? – Die Frage ist nicht “ob” sondern “wann”. Thiago Weber Martins, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIK an der TU Darmstadt, verrät uns mehr dazu – und was hinter dem Label “Space Factory 4.0” steckt.